
Tugendhafte und innovative Immobilienprojekte

Immer bewusster, dauerhafter und umkehrbarer

Öffentliche oder private Projekte in Frankreich und im Ausland

Eine dynamische, flexible und effiziente Projektleitung
Patriarche DB
Patriarche DB, Generalunternehmer der Patriarche-Gruppe, realisiert im Rahmen von Verträgen über Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung neue oder sanierte umweltfreundliche Immobilienprojekte.
Industrielle Produktionsanlagen, Laboratorien, Büros, öffentliche Einrichtungen, Wohnungen oder auch Geschäfte: Patriarche DB untersucht jedes Projekt, ob privat oder öffentlich.
Das Team hat Erfahrung mit Großprojekten mit hohen technischen Anforderungen entwickelt und sich auf das Management komplexer Projekte spezialisiert.
Patriarche DB bietet die Übernahme von Immobilienrisiken und eine umfassende Projektverlässlichkeit an. Sie verpflichtet sich und garantiert eine Kontrolle der Risikoprävention, der Qualität, der Kosten und der Lieferfristen.




Patriarche DB x Patriarche
Als Tochterunternehmen der Agentur Patriarche betrachtet Patriarche DB bei jedem ihrer Projekte die Architektur an erster Stelle.
Sie ist untypisch für die Baubranche und stützt sich auf die gesamten Kompetenzen der 500 Mitarbeiter der Gruppe, um effizienter zu bauen und alle für diesen Beruf erforderlichen Garantien zu bieten.
Unsere Werte
Unabhängig
Optimist
Zirkularität
Agilität
Links
Patriarche DB ist völlig unabhängig und frei von jeglichen Verbindungen zu Bauunternehmen und der Bauindustrie und entwickelt sich frei mit dem einzigen Ziel, die architektonische, technische und nutzungsbezogene Qualität des Projekts zu privilegieren.
Patriarche DB engagiert sich für die notwendig gewordene Transformation der Produktionsmodelle der Stadt, übernimmt die Verantwortung und schlägt einen alternativen Modus der Mitgestaltung / Produktion vor, der ethisch vertretbar ist und dem Akt des Bauens und der Kunst des Bauens wieder einen Sinn verleiht.
Durch Maßarbeit, die auf jeden Kunden und jedes Gebiet zugeschnitten ist, nutzen wir die Einzigartigkeit des Ortes und der beteiligten Akteure, um zirkuläre, tugendhafte Modelle zu fördern, die einen geringen ökologischen und CO2-Fußabdruck, aber einen hohen sozialen und menschlichen Wert haben.
Durch die Bevorzugung eines kundennahen Managements kann Patriarche DB seine Methode, seine Werkzeuge und seinen Ansatz jederzeit anpassen, um mit dem Unvorhersehbaren umzugehen. Ohne sich zu drücken, übernimmt unser Team in jeder Phase des Projekts seine Rolle und seine Verantwortung, um in der langfristigen Perspektive zu planen und zu bauen.
Da jedes Projekt ein Abenteuer ist, versteht sich Patriarche DB als Generator von Verbindungen zwischen Nutzern, Akteuren und Wertschöpfungsketten der Region. Während der Planungs- und Bauphase, aber auch darüber hinaus.


Die Patriarche DB-Methode
Agile Projektführung
Ist in den Werten der Gruppe verankert. Der partnerschaftliche Geist, der mit dem Bauherrn und den Subunternehmern geteilt wird, mit einem hohen Anspruch an Exzellenz und ständiger Anpassungsfähigkeit, verbunden mit einem System direkter und schneller Entscheidungsfindung.
Zuverlässige Partner
Qualität und Vertrauen, die möglichst in der Region verankert und für ihr Know-how und ihre Erfahrung bekannt sind.
Klare Kommunikation
Gewährleistung durch die Einrichtung von Plattformen für den Austausch von Dokumenten und Genehmigungsprotokollen ab dem Beginn der Studien.
Leistungsstarke Steuerungsmethoden
Die mit dem Auftraggeber geteilt werden, indem ihm alle Leistungsindikatoren (KPIs) und die Zielverfolgung transparent mitgeteilt werden.
Kontinuierliche Risikokontrolle
Durch die Einführung eines Risikomanagementsystems und der damit verbundenen Minderungspläne.
Qualität als Priorität
Indem wir die architektonische, technische und nutzungsbezogene Qualität des Projekts und das Wohlbefinden der Menschen auf der Baustelle und der zukünftigen Nutzer am Arbeitsplatz durch ein bewährtes QSE-Management in den Vordergrund stellen.
Ein vorbildlicher HSE-Ansatz
Bereits in der Planungsphase, indem die Baumethoden antizipiert und mit der Verringerung der Risiken der Co-Aktivität verknüpft werden. In der Bauphase wird ein Präventionsmonitor beauftragt, um die Praktiken von oben her zu vereinheitlichen.
Eine Verringerung des ökologischen Fußabdrucks
Mit dem Ziel einer langfristigen Energieeffizienz und dank einer Baustellenführung, die es ermöglicht, die Umweltbelastungen durch den Bau ständig zu bewerten und zu verringern, die Wiederverwendung zu fördern...